Dr. Chris Schäfer
106. Unternehmerstammtisch in Laim – „Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg“ mit Dr. Chris Schäfer

Menschliches Verhalten ist nicht zufällig, auch wenn es manchmal so scheint. Stattdessen ist es klassifizierbar und bis zu einem gewissen Grad sogar vorhersagbar. Nach C.G. Jung hat jeder Mensch Präferenzen, wie er seine Umwelt wahrnimmt, sie beurteilt, Entscheidungen trifft und entsprechend handelt. Erkenntnisse in der Verhaltensforschung haben aufgezeigt, dass die erfolgreichsten Menschen diejenigen sind, die sich selbst in ihren Präferenzen, sowie Stärken und Schwächen gut kennen. Dies versetzt sie in die Lage, Strategien zu entwickeln, um den Anforderungen ihres Umfeldes besser gerecht zu werden.

Erlernte Verhaltensmuster erkennen und verändern

Unsere Präferenzen steuern in hohem Maße unser Verhalten und haben, unter anderem wesentlichen Einfluss darauf, welchen Kommunikationsstil jeder einzelne bevorzugt, wie wir Probleme lösen, wie unser Führungsstil geprägt ist, zu welcher Konfliktbewältigungsstrategie wir greifen und wie wir in Teams agieren. Auf der Grundlage der Jung‘schen Arbeiten entwickelte der Schotte Andy Lothian (Gewinner des EY-Awards „Entrepreneur of the Year 2016“) bereits in den frühen Neunziger Jahren ein umfassendes Modell zur Identifizierung von Persönlichkeitspräferenzen und lieferte damit eine fundierte Grundlage für intensive Selbsterkenntnis und persönliche Weiterentwicklung.

Darüber wollen wir sprechen beim 106. Unternehmerstammtisch, der am 30. Januar 2025 um 19:00 beim Schmankerlwirt in der Tübinger Straße stattfindet. Dr. Chris Schäfer, den wir bereits vom 97. Stammtisch kennen, ist unser Gast und vermittelt den Stammtischbesuchern wertvolle Einsichten in ihren individuellen Verhaltens-, Arbeits- und Kommunikationsstil, mit dem Ziel, ihre Herausforderungen und Potenziale im Umgang mit Anderen zu kennen – und zu verbessern.

Hier anmelden!

Und warum brauche ich das? Gerade als KMU sind wir auf vielen Hochzeiten unterwegs und müssen uns bei der Verkaufskommunikation, bei Konfliktlösung oder bei der Organisationsentwicklung auf ein gutes Auge (und ein gutes „Bauchgefühl“) für das Gegenüber verlassen können. Dr. Chris Schäfer gibt uns einen kurzen Einblick in den „Erfolgsfaktor Persönlichkeit“ und wie wir unsere (auch nonverbale Kommunikation) steuern und verbessern können.

Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend! Das Team vom Schmankerlwirt wird uns wie immer auf das Beste versorgen – und wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Wir sehen uns am 30. Januar gegen 19:00 Uhr im Schmankerlwirt in der Tübinger Straße 10, 80686 München.

Hier anmelden!

Dr. Chris Schäfer ist promovierter Chemiker und war selbst 8 Jahre Führungskraft in der global tätigen Chemie- und Pharmaindustrie. Nach einem Studienaufenthalt an der Kellogg University und einem MBA in General Management absolvierte er Ausbildungen zum Business Trainer und Systemischen Coach und unterstützt seit 2006 als selbständiger Management-Trainer und Coach weltweit Unternehmen in Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung. Er ist u.a. akkreditierter InsightsDiscovery®-Trainer und Lehrbeauftragter an der Mannheim Business School für Agiles Management, Leadership 4.0 und New Work.

Cybersecurity Day 2025
Cybersecurity Day 2025 bei der IHK München

Workshops zur NIS2-Vorbereitung und der IT-Notfallplanung

Cyberangriff auf Babynahrungshersteller HiPP – Wie lief der Cyberangriff ab? Wie war das Unternehmen vorbereitet? Wie ist der Weg in die Normalität zurück gelungen?

Aus der Praxis berichtet am 29. Januar beim Cybersecurity Day 2025 im Stammhaus der IHK in München Donald Doyle,Leiter der IT bei der HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG. Denn Hipp wurde im Oktober Opfer eines solchen Angriffs.

HiPP beschäftigt an seinen sieben eigenen Produktionsstätten und mehreren Vertriebsstandorten rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Produktion und Vermarktung von Babykost in Bio-Qualität. Oktober 2022 wurde HiPP Opfer eines Cyberangriffs. Betroffen waren mehrere Systeme, und somit indirekt auch sämtliche geschäftskritische Prozesse. Es funktionierten weder E-Mail noch Telefon, und für einen großen Teil der Belegschaft war ein normales Arbeiten nicht möglich. Im Vortrag skizziert Donal Doyle, was genau passiert ist, wie das Unternehmen auf den Vorfall vorbereitet war und wie es mit dem Cyberangriff fertig wurde.

Wann: Mittwoch, 29. Januar 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo: IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München

Teilnahme: › Zur Anmeldung und Programmübersicht des Cybersecurity Days 2025

X-mas Special 2024
Unternehmerstammtisch X-mas Special

Es ist doch nicht zu fassen, gerade hat das Jahr angefangen, da ist es auch schon wieder zu Ende. Der Unternehmerstammtisch hat in den vergangenen zwölf Monaten wieder an Fahrt aufgenommen – aber da ist noch Luft nach oben. Gleichwohl hatten wir in den vergangenen Monaten jede Menge wissenswerter Vorträge von interessanten Referentinnen und Referenten – und nicht zu vergessen, die Feier zu unserem 100. Unternehmerstammtisch Ende Mai. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Maria Fikenscher für die Räumlichkeiten, Nana Berzl fürs Buffet und Michael Wenzel für die geistigen Getränke.

Und auch in diesem Dezember wollen wir uns noch einmal „ganz ohne Business“ zusammenzuhocken, um Kontakte aufzufrischen und die Freuden und Erfolge des Jahres Revue passieren zu lassen. Am 19. Dezember gegen 18:00 Uhr treffen wir uns in der Hüttn beim Wirtshauser in der Agnes-Bernauer-Straße 239, 81241 München, natürlich sind auch Interessenten und Gäste herzlich willkommen.

Hier anmelden!

Und weil Weihnachten vor der Tür steht, soll es auch Geschenke geben – den Sack haben wir schon vorbereitet, nur die Füllung fehlt noch. Wenn jeder eine Kleinigkeit mitbringt, geht keiner leer aus. Wir sind uns sicher, Ihr habt die richtigen Ideen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Gleich vormerken: Den nächsten „offiziellen Stammtisch“ gibt es dann am 30. Januar, mit einem spannenden Vortrag zum Thema Teamwork und Personalführung. Die Einladungen dafür gehen rechtzeitig raus! Im neuen Jahr wollen wir nämlich wieder durchstarten, mit interessanten Treffen, netten Leuten, gutem Essen und spannenden Vorträgen nicht nur zu Business-Themen. Und wenn Sie mit einem Impulsvortrag beitragen wollen – bitte einfach melden, damit wir einen passenden Termin finden.

Und falls wir uns nicht mehr sehen: Euch allen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben – und ein gesundes, friedliches und erfolgreiches neues Jahr 2025! Wir sehen uns!

Hier anmelden!

Hüttn am Wirtshauser
Improvisation ist alles

Yhprums Gesetz ist bekanntlich das Gegenteil von Murphys Gesetz und besagt, dass alles, was funktionieren kann, auch funktionieren wird. Das konnten wir wiedermal hautnah beim 104. Unternehmerstammtisch erleben, bei dem im Vorfeld einiges schiefgelaufen ist – aber man muss es eben positiv sehen.

Leider ist ja unsere Vortragsrednerin krankheitsbedingt ausgefallen (gute Besserung auch auf diesem Wege noch einmal), dennoch hat sich eine illustre Runde interessanter Unternehmerpersönlichkeiten zusammengefunden, darunter viele neue Gesichter. Und das geplante Thema „LinkedIn“ bestimmte auch diesen Abend, etwa die Unterschiede zu anderen Businessplattformen, die Spamflut in sozialen Medien und insbesondere bei LinkedIn, die Unterschiede zwischen der Gratis- und der Premiumversion und vieles andere mehr.

Und wie das in solchen Gesprächsrunden immer ist: schnell war man auch bei anderen Themen, die Unternehmer, Selbstsändige und Freiberufler heutzutage auf den Geist gehen, angefangen vom Bürokratie- und Verwaltungswahnsinn über verschiedene juristische Herausforderungen (gut, das ein Anwalt zugegen war) bis hin zur Preisentwicklung im Einkauf. Freelancer Philipp Fuschi stellte noch sein soziales Projekt vor, bei dem die IFMO e.V., die Initiative für Menschen ohne Obdach, mit einem Kleintransporter ausgestattet werden soll – finanziert durch Werbung von Unternehmern mit Herz.

Wie immer, wenn herzhaft improvisiert wird, wurde es ein interessanter Abend, der dann doch länger dauerte, als es ursprünglich geplant war. Ein herzliches Dankeschön geht an das Team vom Wirtshauser, die uns rundum ganz hervorragend betreut haben. Und da wollen wir mehr von haben, deshalb treffen wir uns in der Hütte beim Wirtshauser wieder zum U:ST Xmas Special (altdeutsch Weihnachtsfeier) am 19. Dezember gegen 18:00 Uhr. Wer mag, kann gerne ein paar Plätzchen oder ein kleines Geschenk für die anderen mitbringen – gerne aus dem Fundus der Marketing-Abteilung… 😉

Wir sehen uns also kurz vor Weihnachten im Wirtshauser! Die Einladungen gehen rechtzeitig per Newsletter raus!

Da Wirtshauser
Update! Und noch eine Änderung zum 104. Unternehmerstammtisch!

Wenn es Hiobsbotschaften gibt, dann gleich in Folge. Leider ist unsere Referentin Pia Löffler an dem uns allen bekannten Erreger erkrankt – und kann uns nicht in die Tiefen von LinkedIn führen. Pias Vortrag muss also ins neue Jahr verschoben werden.

Wir wollen den 104. Unternehmerstammtisch trotzdem nicht ausfallen lassen und treffen uns zum lockeren Beisammensein am 28.11. gegen 19:00 Uhr beim „DA WIRTSHAUSER“ in der Agnes-Bernauer-Straße 239 in 81241 München.

„Social-Media-Marketing“ im Allgemeinen und „LinkedIn“ im Besonderen soll an diesem Abend trotzdem thematisiert werden, lasst uns über Eure Tools, Prozesse, Vorgehensweisen und Erfahrungen in diesem Segment sprechen – und welche Erfolge ihr erzielen konntet. Und bei einem frischen Augustiner und einem anständigen Schnitzel geht das alles nochmal so gut.

Hier anmelden!

Wir freuen uns auf Euch, wir sehen uns beim „Da Wirtshauser“! Und wir wünschen Pia Löffler alles erdenklich Gute und dass sie bald wieder auf die Beine kommt.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Robert Koch und sein Team, dass sie so schnell und unkompliziert eingesprungen sind!

Rocco Rossini
Sind wir nicht alle ein bisschen Italiener?

Es ist zwar ekliger, nasskalter November – aber in unseren Köpfen ist der Sommer noch nicht vorbei! Macht euch bereit für eine ordentliche Dosis Sommerfeeling! Unser Stammtischler Noosh Lumu von LANIZmedia hat ein brandneues Musikvideo mit Rocco Rossini abgedreht, das euch direkt an den Gardasee und in die sonnenverwöhnten Gassen Italiens katapultiert. Video und Song versprühen pure Lebensfreude, lasst euch von den Klängen und Bildern verzaubern und genießt einen kleinen Urlaub für die Ohren und Augen!

Videopremiere war erst vor wenigen Tagen, hinterlasst einen Daumen nach oben, wenn’s euch gefällt!

Rechtsanwältin Pia Löffler
104. Unternehmerstammtisch – LinkedIn als Kommunikationskanal für ein erfolgreiches Business

Mehr als 50 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien, vor allem auch beruflich und geschäftlich. Zur Information, zur Inspiration, zur Unterhaltung, immer mehr auch zum Einkaufen – aber auch um konkrete geschäftliche Entscheidungen zu treffen. Und so muss eine riesige, heterogene Gruppe möglicher Kunden über eine Vielzahl von Kanälen mit Informationen versorgt werden.

In der Geschäfts- und Berufswelt hat sich insbesondere LinkedIn einen Namen gemacht, die Plattform ist aus dem geschäftlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Business-Informationen, eine Vielzahl geschäftlicher Termine und Veranstaltung und eine umfangreiche Social-Recruiting-Maschinerie befinden sich dort unter einem Dach. Vor allem aber ist LinkedIn für die Akquise von Unternehmenskunden ein hochrelevanter Kommunikationskanal. Wird der nicht genutzt, wird Reichweite und Sichtbarkeit verschenkt.

Wie LinkedIn funktioniert und wie man sich sicher in diesem Umfeld bewegt – darum geht im Impulsvortrag von Pia Löffler – unser Gast beim 104. Unternehmerstammtisch am 28. November.

LinkedIn hat mittlerweile über 400 Millionen Nutzer weltweit und wächst stetig weiter. Das soziale Netzwerk ist die Business-Social-Media-Plattform schlechthin und für alle Unternehmen ein Muss für Kundenkontakte und Außendarstellung. Im Schnitt haben Geschäftsführer knapp 1000 Verbindungen auf LinkedIn – ein enormer Wert. Die riesige Anzahl geschäftlicher Nutzer ist ein weiterer Grund, warum eine LinkedIn-Präsenz nicht vernachlässigt werden sollte.

Pia Löffler ist Rechtsanwältin für Urheberrecht und Inhaberin einer Onlinemarketing-Agentur, spezialisiert auf Anwaltskanzleien. Das Thema B2B-Akquise via LinkedIn ist damit ein Thema, das sie selbst tagtäglich beschäftigt und natürlich lassen sich viele Do’s and Don’ts auch auf andere Berufsgruppen übertragen. Freuen Sie sich also auf einen spannenden und informativen Abend!

Wir sehen uns am 28. November um 19:00 Uhr beim „Da Wirtshauser“ in der Agnes-Bernauer-Straße 239, 81241 München!

Hier anmelden!

Unternehmerstammtisch 103 mit Peter Hausmann
Hinter den Kulissen der Macht – Peter Hausmann beim 103. Unternehmerstammtisch in Laim

Wenn Geschichte geschrieben wird, kennen das die meisten nur aus der Tagesschau. Wenige von uns haben die Möglichkeit, die Schalthebel der Macht auch nur zu sehen, geschweige denn, mal einen davon zu bedienen. Peter Hausmann gehört zu denen, die ganz nah dran waren und dafür gesorgt haben, dass in turbulenten Zeiten alles läuft an eben diesen Schalthebeln, mehr noch: im ganzen Maschinenraum.

Hier mal ein paar Fakten: 1988 wurde Hausmann kommissarischer Leiter der Wirtschaftsredaktion Hörfunk beim Bayerischen Rundfunk. Nach dem Tod von Franz Josef Strauß, Ende 1988, wechselte er zur CSU als Sprecher des CSU-Vorsitzenden, Bundesfinanzminister Theo Waigel. Ende 1992 kehrte er zum Bayerischen Rundfunk als Leiter der Wirtschaftsredaktion Hörfunk zurück. 1994 wurde Hausmann Sprecher der Bundesregierung und Chef des Bundespresseamtes unter Bundeskanzler Helmut Kohl. Bis Mai 1998 war er als beamteter Staatssekretär Mitglied der Bundesregierung. Nach seinem politischen Engagement war Hausmann in der freien Wirtschaft tätig, so von 1998 bis 2005 als Partner der Unternehmensberatung Deloitte & Touche, danach wechselte er als Partner zur PR-Agentur Pleon. Doch der Journalismus hat Hausmann nie losgelassen, folgerichtig arbeitete er von 2008 bis 2014 als Chefredakteur der von der CSU verlegten Wochenzeitung Bayernkurier.

Seine bewegendsten Zeiten erlebte Peter Hausmann in den Wendejahren Ende der 80er bis Ende der 90er, als Mauerfall, Währungsreform, Abwicklung der DDR und demokratischer Aufbau der seinerzeit neuen Bundesländer gemanaged werden mussten – was trotz der verheerenden ökonomischen Situation der DDR und des daraus resultierenden wirtschaftlichen und politischen Durcheinanders erstaunlich gut gelungen ist, rückblickend betrachtet. Dabei war Anfangs gar nicht so offensichtlich, dass man sich in „historischen Zeiten“ bewegte und kaum jemand ahnte, dass Mauer, Krenz und DDR in wenigen Tagen Geschichte sein würden.

Der „Glücksfall der Geschichte“, wie es Helmut Kohl einmal so treffend beschrieb. Und den wollten viele auch im westlichen Bündnis nicht wahrhaben, insbesondere Maggie Thatcher und François Mitterrand stemmten sich vehement gegen ein geeintes Deutschland. „Ohne George Bush sen. und Michail Gorbatschow wäre es wohl nie zu einer Wiedervereinigung gekommen“ so Hausmann, mehr noch, im Laufe der Zeit erwies sich Bush als so großer Freund und Fürsprecher dieser Idee, dass alle Widerstände der europäischen Nachbarn ausgeräumt werden konnten.

Auf seinem Weg durch die Zeitgeschichte sind Hausmann jede Menge große Namen über den Weg gelaufen, einige haben wir ja bereits genannt. Und nicht jeder kann von sich behaupten, mit Arafat oder Castro diniert – oder mit der Queen beim Staatsbankett zusammengehockt zu haben, von der heimischen Regierungsriege mal ganz abgesehen.

Und so gab es natürlich jede Menge Fragen aus der Runde, die alle umfassend und geduldig beantwortet wurden. Am Ende präsentierte Hausmann noch ein Plakat, auf dem er mit vielen Granden der Kohlregierung an eben jenem Tisch sitzt, an dem der SED-Pressechef Günter Schabowski wenige Monate zuvor DEN berühmten Halbsatz stotterte: „Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich“ – der Rest steht bereits in den Geschichtsbüchern und Peter Hausmann war gewissermaßen „mittendrin, statt nur dabei“.

„Einer der interessantesten Stammtische, an dem ich jemals teilgenommen habe“ resümierte einer der Stammtischteilnehmer gegen Ende der Veranstaltung – und dem kann nur zugestimmt werden.

Ein besonderes Dankeschön geht wie immer an das Team vom Schmankerlwirt, die uns wieder ganz hervorragend betreut und versorgt haben – und geduldig warteten, bis auch der Letzte den Konferenzraum verlassen hatte.

Den nächsten Unternehmerstammtisch gibt es am 28. November, das ist dann auch der letzte in diesem Jahr. Das Thema wird rechtzeitig bekannt gegeben und die Einladungen gehen rechtzeitig raus. Wir sehen uns!

Zukunftstag Augsburg
Zukunftstag Augsburg 2024

Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer und Business People, wir laden Euch zum ungezwungenen Netzwerken mit bereits 127 Gästen (out of LinkedIn) im Rahmen des Zukunftstags ein. Bringt Visitenkarten mit und sagt es gerne an weitere spannende Geschäftsfrauen und -männer weiter.

Der Eintritt beim Markt der Möglichkeiten von 14-17 Uhr ist nach Anmeldung unter orhidea@orhideal-image.com frei, mit dem Zugangswort *Orhideal*. Wer die komplette Veranstaltung erleben will, kann sich unter dem o.g. Link Eintrittskarten zum Vortragsprogramm kaufen.

Holt Euch frische Ideen für die Zukunft, persönliches und geschäftliches Wachstum. Wir vernetzen Euch und bringen Euch ungezwungen zusammen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen – rechtzeitige Anmeldung erforderlich aus Platzgründen und Orga!

Zukunftstag Augsburg 2024
Fr, 22. Nov. 2024, 14:00 bis 17:00
Augsburg, Bayern

Hier anmelden!

Dr. Chris Schäfer
Die Führungskraft im Change Prozess – Veränderungen im Zeitalter von KI erfolgreich managen

Wir alle kennen Dr. Chris Schäfer noch vom 97. Unternehmerstammtisch, bei dem es um „Verkaufspsychologie“ im weitesten Sinne ging – ein fundierter Vortrag und zahlreiche praktische Tipps aus Psychologie und Verhaltensforschung für mehr Erfolg bei Verkauf & Verhandlung.

Jetzt gibt es vom 4. bis zum 6. November bei der IHK-Akademie Feldkirchen-Westerham ein dreitägiges Kursangebot für Führungskräfte, welches von Chris Schäfer initiiert wurde.

Was können Führungskräfte tun, um in Zeiten von Fachkräftemangel, Generation Z, Einführung von KI, Home Office etc. ihre Leute zu motivieren und zu halten?

„Die Arbeitswelt wandelt sich und mit ihr die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Führungskräfte für ihre verantwortungsvolle Aufgabe brauchen. Eine aktuelle Untersuchung von LinkedIn zeigt, dass Soft Skills für Führungskräfte immer wichtiger werden, insbesondere Kommunikation, Teamwork und Anpassungsfähigkeit. Gerade die rasante Entwicklung der KI erfordert von Führungskräften eine hohe Change Kompetenz, um ihr Team in Zeiten von New Work und Remote Leadership nachhaltig zum Erfolg zu führen.“

Wenn Sie kurzfristig noch teilnehmen möchten – noch sind Plätze frei. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!