Gabi Taphorn beim 94. Unternehmerstammtisch
So geht Bank: Gabi Taphorn beim 94. Unternehmerstammtisch in Laim

Klar, wenn man kurz vorm letzten Wiesn-Wochenende einen Stammtisch abhält, muss man damit rechnen, dass die Anzahl der Besucher überschaubar bleibt. Dennoch nahmen die Gäste viele wertvolle Informationen mit nach Hause, die beim nächsten Gang zur Hausbank durchaus nützlich sein könnten.

Gabi Taphorn – selbst viele Jahre unternehmensberatend in Banken und Förderinstituten tätig – erläuterte die Strukturen innerhalb der Bankberatung und welche Leute bei Gesprächen auf der anderen Seite des Mahagoni-Tisches sitzen. Es komme immer wieder vor, dass Gründer, aber auch gestandene Unternehmer unvorbereitet und schlecht ausgestattet zu Finanzierungsgesprächen gehen – und sich dann über lange Bearbeitungszeiten, hohe Zinsen oder gar eine Ablehnung des Finanzierungsvorhabens wundern, so Taphorn.

Denn die Bankberater vergeben keine Finanzierung oder Zuschüsse leichtfertig, selbst bei guter Reputation, geringer Risikobewertung und vermeintlich ausreichenden Sicherheiten stehen noch viele Fragezeichen im Raum. Und mindestens ebenso viele Paragrafen, die von den Beratern eingehalten, ausgelegt und/oder interpretiert werden (müssen).

Am Beispiel der Architektur des Ratings von Genossenschaftsbanken zeigte Gabi Taphorn, welche und wie viele Parameter in eine Bewertung einer Finanzierungsanfrage einfließen – und welche Bonitäts- und Besicherungsklassen Einfluss auf die Bewertungsmatrix der Bankberater haben. Ganz kurz: Es ist kompliziert.

Wenn dann noch Kommunikationsprobleme die Gespräche erschweren, das Finanzierungsprojekt nicht verständlich erläutert wird, das „Bauchgefühl“ nicht stimmt oder wichtige Unterlagen nicht, nicht vollständig oder nicht korrekt ausgearbeitet sind, dann stehen die Chancen gut, dass die Bank dankend ablehnt – oder zumindest eine Finanzierung nur zu deutlich schlechteren Konditionen möglich ist.

Fazit: Es gibt eine ganze Anzahl an Punkten und Parametern, die Unternehmer beachten sollten, um gut vorbereitet ins Bankgespräch zu gehen.

LANIZMEDIA Greenscreen Studio
Stetiges Wachstum – LANIZMEDIA GmbH

Menschen, die verrückt genug sind zu glauben, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es tun.

Rob Siltanen

Vom Einzelunternehmer über eine Unternehmergesellschaft bis hin zur GmbH: Unser Stammtischler und Filmemacher Laniz Nooshkevins Lumu hat in den letzten 13 Jahren eine beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung vollzogen – und das gegen viele Hindernisse und Widerstände. Der aus Südafrika stammende Lumu hat immer wieder gezeigt, dass er „sich durchbeißen“ kann und hat sich in zahlreichen Filmprojekten ein enormes Fachwissen angeeignet – von der exzellenten Ausstattung seines Unternehmens mit hochprofessionellem Equipment ganz zu schweigen.

Nun wächst LANIZMEDIA noch einmal, was daran zu erkennen ist, dass in den Studioräumen in Unterhaching eine veritable Baustelle zu beobachten ist. Eine Fachfirma baut in diesen Tagen ein professionelles Green-Screen-Studio ein, was es ermöglichen wird, auch größere Settings mit mehreren Menschen und umfangreicherer Ausstattung/Kulisse mithilfe des Chroma Keying-Verfahrens flexibel vor verschiedenen Hintergründen zu platzieren. Gerade bei Videocasts und Produktpräsentationen ein entscheidender Vorteil. Natürlich sind auch weiterhin Bluescreen-Aufnahmen oder Videosessions mit statischem Hintergrund möglich.

Laniz Nooshkevins Lumu

Wir wünschen Laniz Nooshkevins Lumu alles Gute mit seinem „neuen“ Unternehmen und allzeit gute Geschäfte. Und wenn Sie mit Ihren verruckelten Handy-Aufnahmen nicht mehr zufrieden sind, sprechen Sie Noosh Lumu an und lassen Sie sich ebenso professionell wie preiswert einen aufregenden Image-Film drehen.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der LANIZMEDIA GmbH.

Faschingsclub Laim
FCL sucht Werbepartner

Wie jedes Jahr gibt der Faschingsclub Laim auch für die Session 23/24 eine bunte Broschüre heraus, für die aktuell noch einige Werbeplätze frei sind. Die Broschüre wird in München und Umgebung auf den gut besuchten Veranstaltungen des FCL verteilt.

Werbung ist ganz- oder halbseitig möglich, die Lieferung zum FCL erfolgt per Mail, mit einem Anhang als Word, JPG oder PDF, in möglichst guter Auflösung, damit es im Druck nicht pixelig wird. Redaktionsschluss ist der 10.10.2023.

110 € kostet die halbe Seite, 200 € eine ganze Seite, die Rechnungsstellung erfolgt an eine beliebige Rechnungsadresse.

Interesse? Dann einfach bei Bernhard Rygol unter info@faschingsclublaim.de oder +49 (0) 89 70 83 04 melden.

Unternehmerfrühstück in Dirndl und Lederhosen
Unternehmerfrühstück in Dirndl und Lederhosen

Frühstücken mit 30-40 Unternehmer aus der Region München.

Vernetzen, Kontakte knüpfen, Geschäft machen. Und das nebenbei beim Frühstücken.

Während der Wiesn-Zeit natürlich in Dirndl und Lederhosen. Wir bitten alle Gäste auch in Dirndl und Lederhosen zu kommen. Oder zumindest was anzuhaben, was an Tracht erinnert.

Bitte ausreichend Visitenkarten mitbringen, ca. 40 Stück, damit man auch mit Euch Kontakt aufnehmen kann.

Anmeldung bei Max Haarländer via LinkedIn

Bank Skyline
Reminder: 94. Unternehmerstammtisch

Finanzierungsgespräche mit der Hausbank: Viele klein- und mittelständische Unternehmer scheuen das wie der Teufel das Weihwasser und sehen sich in der Position des Bittstellers – obwohl sie oftmals bereits jahrelang Geschäftsbeziehungen zur Bank pflegen und über eine anständige Reputation verfügen.

Klar ist aber auch: Bei Unternehmensfinanzierungen geht es in der Regel um hohe Summen, da möchte die Bank natürlich auf der sicheren Seite sein. Für ein Beratungsgespräch sollten Sie deshalb detaillierte Vorbereitungen treffen und nichts dem Zufall überlassen. Daher ist es notwendig, durch plausible Kommunikation, klare Signale und mit vollständigen Plänen und Unterlagen Vertrauen für Ihr Finanzierungsvorhaben zu schaffen.

Darüber hinaus können im Bankgespräch weitere Faktoren entscheidend sein:

  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten sind für mein Unternehmen möglich – und sinnvoll?
  • Hat mein Unternehmen eigene Ressourcen?
  • Kommen für mein Unternehmen staatliche Fördermittel infrage und wenn ja, welche?
  • Wie lange kann ein günstiger Zinssatz festgeschrieben werden?
  • Sind Sondertilgungen möglich und wen ja, in welcher Höhe?

Am Ende entscheiden diese Rahmenbedingungen darüber, ob Sie „grünes Licht“ von Ihrem Bankberater bekommen und wenn ja, zu welchen Konditionen.

Gabriele Taphorn saß viele Jahre lang an der anderen Seite des Konferenztisches und hat in leitender Position als Bankberaterin Unternehmerinnen und Unternehmer in Sachen Finanzierung und Förderung beraten – und sie bei der Umsetzung ihrer Unternehmensplanungen unterstützt. Sie kennt also beide Seiten der Medaille. Seit nunmehr fast 15 Jahren ist Gabi Taphorn als Fördermittel-Guide selbstständig und bietet ihren Mandanten neben umfassenden Fördermittelrecherchen Unterstützung bei der Antragstellung und -abwicklung von Bankfinanzierungen und übernimmt die Kommunikation mit den Kreditinstituten.

Beim 94. Unternehmerstammtisch am 28. September beleuchtet sie die Bearbeitungsabläufe bei Kreditinstituten und erläutert, welche Anforderungen die Banken stellen, welchen Fallstricken Sie ausweichen müssen und wie Sie sich optimal auf die Gespräche vorbereiten. Es geht ums Geld und wir versprechen: Das wird ein spannender Unternehmerstammtisch!

Hier können Sie sich anmelden!

Foto: Expect Best

Vorsicht vor Fake-Abmahnungen!

Aktuell grassiert wieder einmal eine Abmahnwelle, bei der ein Rechtsanwalt Manuel Holleis die Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials abmahnt – versehen mit einer Vergleichssumme von 860.- Euro und einer zusätzlichen Kostennote von 160.- Euro. Ein Tausender also, nach Adam Riese. Klar, solche Anschreiben machen gerade kleine Unternehmer sehr nervös.

Nun wird keine seriöse Kanzlei jemals eine Abmahnung per E-Mail versenden, noch ist der Postweg an eine ladungsfähige Geschäftsadresse der bevorzugte Weg. Darüber hinaus wird nicht einmal klar benannt, um welchen Rechtsverstoß es sich konkret handelt – bei derlei Schreiben sonst durchaus üblich. Zudem weist das Schreiben zahlreiche Rechtschreibfehler auf, derart schlampige Kanzleiassistentinnen werden schon für weniger gefeuert.

Abgesehen davon, dass es die Kanzlei Holleis offenbar gar nicht gibt.

Also: Nicht in Panik verfallen, vor allem nicht zahlen – und eine Tasse Tee trinken.

Auch das Juristenportal anwalt.de hat das Thema bereits aufgegriffen.

Gründermut – Booster für die deutsche Wirtschaft

Die Dokumentation stellt Preisträger und Nominierte des Deutschen Gründerpreises vor, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben und mit ihren Geschäftsmodellen auf Erfolgskurs sind. Doch das werden immer weniger, wirtschaftliches Umfeld, fehlende Digitalisierung, Fachkräftemangel und ausufernde Bürokratie machen Gründern und Selbstständigen das Leben schwer.

Die ganze Dokumentation gibt’s in der ZDF-Mediathek zu sehen.

Gabriele Taphorn
94. Unternehmerstammtisch – So geht Bank: Finanzierungsgespräche erfolgreich vorbereiten und führen

Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer strebt solides Wachstum an und irgendwann ist für die Deckung des unternehmerischen Kapitalbedarfs eine Finanzierung erforderlich. Dann heißt es „Hosen runter“ und das Gespräch mit der Hausbank suchen. Doch nicht wenigen Geschäftsleuten stellen sich schon beim Gedanken daran die Nackenhaare auf. Denn eins ist gewiss: Um diese Gespräche erfolgreich führen zu können, sollten und müssen einige Regeln beachtet werden.

Fördermittelberaterin Gabi Taphorn zeigt in ihrem Vortrag beim 94. Unternehmerstammtisch die Bearbeitungsabläufe bei Kreditinstituten auf und erläutert, mit wem Sie es dort wirklich zu tun haben. Zudem erklärt sie, welche Anforderungen die Banken stellen, welchen Fallstricken Sie ausweichen müssen und wie Sie sich optimal auf die Gespräche vorbereiten. Denn das spart Ärger, Verzögerungen und viel Papierkram.

Vor ihrer Selbständigkeit als Fördermittelberaterin hat Gabi Taphorn fast 20 Jahre in leitender Position bei verschiedenen Banken und Förderinstituten, Existenzgründer und Unternehmer auf ihrem Weg zur Finanzierung begleitet und sie bei der Umsetzung ihrer Unternehmensplanungen unterstützt. Nicht zuletzt deshalb sind ihr die internen Abläufe und rechtlichen Grundlagen, auf denen die Entscheidungsfindung in Kreditinstituten erfolgt, gewissermaßen in Fleisch und Blut übergegangen.

Seit 2009 ist Gabriele Taphorn als Fördermittelberaterin selbständig tätig und bietet ihren Mandanten neben umfassenden Fördermittelrecherchen Unterstützung bei der Antragstellung und -abwicklung und übernimmt die Kommunikation mit Kreditinstituten.

Freuen Sie sich auf einen spannenden und informativen Abend!

Start-up Night Germering
Startup Night Germering

Der Startup- und Jungunternehmer-Stammtisch rund um Germering

Liebe Startup- und Jungunternehmer,

wir freuen uns, euch mitteilen zu düfen, dass am 15. September 2023 die Start-up Night in eine neue Runde geht. Zu den eingeladenen Teilnehmern zählen die Mitgründer etablierter Start-ups ebenso wie talentierte Jungunternehmer.

Wann? Am 15. September 2023 von 18:00 – 23:00 Uhr
Wo? Digi Club Germering, Industriestraße 2a, 82110 Germering

Freu dich auf spannende Insights und inspirierendes Networking! Im vertraulichen Rahmen kannst du bei der Start-up Night aus deinen persönlichen Erfahrungen berichten und von weiteren gleichgesinnten Gründern gute Gedanken mitnehmen.

Bitte melde dich schnellstmöglich einfach und kostenlos an – das erleichtert uns die Organisation.

Wir freuen uns auf den Abend mit dir!
Dein Startup Night Team
des Wirtschaftsverbands Germering
Jürgen Biffar, Benedict Padberg, Guido Grotz & Thomas Geiger

Mehrwert München
Marketing-Mehrwert mit KI (präsentiert von Mehrwert München)

Marketing Mehrwert mit KI
Informations-Abend mit Nutzen für die Praxis

Das Münchner Marketing-Netzwerk „Mehrwert München“ informiert über den aktuellen Stand bei ChatGPT &. Co. Und zeigt jede Menge Praxis Tipps wie Sie heute schon KI effektiv im Marketing einsetzen können. 

Wo? Mein Arbeitst(r)aum, Freibadstr. 30, München-Giesing
Beginn: 19:00 
Einlass, Offenes Netzwerken, Food-Truck

Wertschätzungs-Beitrag: 25 Euro
Inklusive Abend-Snack von den IsarDogs. Hotdogs inspiriert von Michelin-Sternekoch Patrick Coudert als leckere vegane Variante oder mit Wurst von der Münchner Metzgerei Bauch, begleitet mit leckeren Pommes. Garantiert 100% local.

ANMELDUNG HIER

Vorträge:
20:00 Uhr Prof. Dr. rer. nat. Alexander Lutz (NEOs Onlinemarketing)
„KI Evolution: ChatGPT 3.5 vs 4.0 und deren Auswirkungen auf Arbeitnehmende“

20:20 Uhr Yannic Hieber (Keksfabrik)
„Generative AI in der Film- und Fotobranche – Tipps & Tricks aus der Praxis“ 

20:40 Uhr Florian Rauchenberger (Bestform) und Thomas Weber (Digital Marketing)
„10 ChatGPT Prompts und Plugins, die dein Marketing auf das nächste Level bringen“ 

Ab 21:00 Uhr Ausklingen und offenes Netzwerken.