111. Unternehmerstammtisch – Gesundheitsförderung für Unternehmen
Gerade in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel spürbar ist und die Belastungen im Berufsalltag stetig zunehmen, rückt die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fokus. Gesunde und motivierte Angestellte sind das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens. Sie tragen maßgeblich zu einer positiven Arbeitsatmosphäre, höherer Produktivität und geringeren Ausfallzeiten bei. Doch wie lässt sich Gesundheitsförderung nicht nur als kurzfristige Maßnahme, sondern nachhaltig und effektiv im Unternehmen integrieren?
Genau diese Frage wird unsere Referentin Anett Koch in ihrem Impulsvortrag beim 111. Unternehmerstammtisch am 31. Juli 2025 beleuchten. Anett Koch ist eine anerkannte Expertin auf diesem Gebiet und wird Ihnen nicht nur theoretische Ansätze, sondern vor allem konkrete Beispiele und praxiserprobte Tipps an die Hand geben. Sie erfahren, wie Sie als Entscheider die Gesundheitsförderung strategisch in Ihre Unternehmensphilosophie einbetten können, sodass sie langfristig Früchte trägt. Zudem soll beleuchtet werden, wie Unternehmen jeder Größe von einer gezielten Gesundheitsförderung profitieren können.
HIER ANMELDENWie sind Unternehmen aufgestellt? Gibt es betriebliche Gesundheitsförderung? Was bedeutet BGM /BGF und wie kann ich es einsetzen?
- Grundlagen und Vorteile betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF): Verstehen Sie, warum Investitionen in die Gesundheit Ihrer Belegschaft nicht nur soziale Verantwortung sind, sondern sich auch finanziell auszahlen – durch reduzierte Fehlzeiten, gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und eine verbesserte Arbeitgeberattraktivität.
- Praktische Umsetzungsstrategien: Erfahren Sie, welche Maßnahmen sich in der Praxis bewährt haben. Dies können Aspekte wie ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Angebote zur Stressbewältigung, Bewegungs- und Ernährungsprogramme oder auch psychologische Unterstützung sein. Frau Koch wird aufzeigen, wie Sie diese Angebote sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
- Nachhaltigkeit und Messbarkeit: Ein zentraler Punkt wird sein, wie Sie Gesundheitsförderung nicht als einmalige Aktion, sondern als kontinuierlichen Prozess etablieren. Zudem wird besprochen, wie Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen und diese kontinuierlich optimieren können, um langfristige Effekte zu erzielen.
- Fallbeispiele aus der Praxis: Anhand von konkreten Beispielen wird Frau Koch aufzeigen, wie andere Unternehmen Gesundheitsförderung erfolgreich implementiert haben und welche Herausforderungen dabei gemeistert wurden. Dies bietet Ihnen wertvolle Anregungen für Ihr eigenes Unternehmen.
- Rolle der Führungskräfte: Es wird thematisiert, wie wichtig die Vorbildfunktion und das Engagement der Führungsebene für den Erfolg von Gesundheitsförderungsmaßnahmen sind.
Betriebliche Gesundheitsförderung – eine unverzichtbare Investition
- Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
- Zufriedenheit der Mitarbeiter!
- „Mybodyrelax“ – In Ruhe Wurzeln schlagen-Gönnen Sie sich eine Auszeit!
Über Anett Koch
Anett Koch, hat über 20 Jahre im medizinischen Bereich gearbeitet, davon mehrere Jahre auch im Personalrat der Universitätsklinik München. „Die Gesundheit der Menschen lag mir schon immer am Herzen, aber nun wollte ich auch an der Unternehmensstruktur und Mitarbeiterzufriedenheit etwas ändern! Viele Defizite und Probleme habe ich im Berufsleben selbst wahrgenommen und konnte nichts an den Bedingungen ändern. Meine körperlichen Ressourcen waren nach über 20 Jahren als Krankenschwester erschöpft und ich musste mich beruflich anders orientieren. Die Wissensvermittlung und Kursgestaltung im Bereich Gesundheit hat mich weiter getragen und auch bis heute in meiner Arbeit erfüllt. Jetzt lehre ich Menschen, wie sie mit präventiven Maßnahmen, ihre Gesundheit stärken und belastbarer machen können. Ein Steckenpferd ist auch die Erste-Hilfe, dem ich mir angenommen habe und diese vom Vorschulalter im Kindergarten bis zum betrieblichen Ersthelfer im Unternehmen ausbilde.“
Freuen Sie sich auf wertvolles Wissen aus erster Hand, das direkt in Ihrem Unternehmen umsetzbar ist. Darüber hinaus ist jeder Unternehmerstammtisch eine ideale Plattform zum Austausch mit anderen Unternehmern, vorrangig aus dem Münchner Westen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam neue Perspektiven für die Gestaltung einer gesunden Arbeitswelt zu entwickeln.
Wir versprechen einen spannenden und inspirierenden Abend!
Wir sehen uns am 31. Juli um 19:00 Uhr in der „Skihütte“ beim „Da Wirtshauser“ in der Agnes-Bernauer-Straße 239, 81241 München und freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
HIER ANMELDEN