Mach den Digitalführerschein – Digitale Kompetenz leicht gemacht!
Der Digitalführerschein bietet eine einfache und praxisnahe Möglichkeit, den sicheren und kompetenten Umgang mit IT-Geräten und dem Internet zu erlernen. In kurzen Lerneinheiten, die flexibel am Smartphone oder Computer abrufbar sind, können gezielt einzelne Themen vertieft werden.
Welche Suchmaschine ist die beste Wahl?
Ein Beispiel aus dem Digitalführerschein: Die Wahl der richtigen Suchmaschine. Hier erfahren Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter wie DuckDuckGo, Ecosia, Google oder Bing. Mit diesem Wissen können Sie fundiert entscheiden, welche Suchmaschine am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Dabei werden folgende Fragen beleuchtet:
- Datenschutz: Wie sicher sind meine Daten?
- Suchergebnisse: Welche Suchmaschine liefert die besten Treffer?
- Nachhaltigkeit & Ethik: Engagieren sich die Anbieter sozial oder ökologisch?
Webinar „Kompetenzaufbau in der IT-Sicherheit“
Der Digitalführerschein ist auch Thema im kommenden Webinar „Kompetenzaufbau in der IT-Sicherheit“ am Dienstag, 8. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr.
Dort erhalten Sie praxisnahe Impulse, um Ihre Mitarbeitenden für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren und digitale Kompetenzen zu fördern.
Expertin Janine Wiegleb (Deutschland sicher im Netz e. V.) zeigt, wie man:
- häufige Bedrohungsszenarien greifbar macht,
- digitale Lernformate wie Serious Games effektiv nutzt,
- den Digitalführerschein im Unternehmen einsetzt
- und Cybersicherheit nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert.
Kostenfreie Anmeldung und weitere Details: Kompetenzaufbau in der IT-Sicherheit
Eine Veranstaltung der IHK München