Digitale Zwillinge: Die Zukunft im Metaverse – am 8. Mai 2025 in Stuttgart!
Digitale Zwillinge revolutionieren die Art und Weise, wie wir Produkte, Prozesse und sogar ganze Welten gestalten und erleben. Diese präzisen virtuellen Modelle physischer Objekte oder Systeme ermöglichen es, Szenarien zu simulieren, Innovationen voranzutreiben und Prozesse effizienter zu gestalten. Ob in Industrie, Gesundheitswesen oder Stadtplanung – digitale Zwillinge eröffnen ungeahnte Möglichkeiten.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der digitalen Zwillinge beim Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“, am 8. Mai 2025 in Stuttgart. Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Einblicke in die Chancen des Metaverse. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die digitale Zukunft aktiv mit!
Wagen Sie jetzt einen Blick ins Programm
Highlights des Events
- Digitale Zwillinge im Fokus: Entdecken Sie, wie digitale Abbilder realer Objekte und Prozesse die Industrie, das Gesundheitswesen und viele weitere Branchen transformieren.
- Interaktive Workshops: Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit und erleben Sie praxisnahe Anwendungen.
- Networking und Recruiting: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Branchenexpert:innen, Start-ups und führenden Unternehmen.
- Inspirierende Keynotes: Lassen Sie sich von Visionär:innen und Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft inspirieren.
- Führende Experten wie Dr. Timo Kistner (NVIDIA) und Matthieu Worm (Siemens Research & Pre-Development) sprechen über die Integration digitaler Zwillinge in Industrie und Forschung.
- Unternehmen wie Dassault Systems, Telekom oder Airbus präsentieren ihre neusten Entwicklungen und Use Cases im Bereich digitaler Zwillinge.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenlos Ihren Platz im Metaverse!
Seien Sie dabei, wenn Visionen Realität werden! Wir würden uns freuen, Sie am 8. Mai 2025 in Stuttgart (Hanns-Martin-Schleyer-Halle und Porsche-Arena) zu begrüßen.
Weitere Informationen finden Sie jederzeit auf unserer Website www.cyberlaend.eu.