Am 31.05.2025 und 01.06.2025 findet in Dachau ein großer Leistungsvergleich im Fußball für Kinder statt. Es sind große Vereine, wie FC Bayern München, der FC Augsburg, Hannover 96 usw. eingeladen.
Über die 2 Tage der Sportveranstaltung müssen die Kinder mit Essen versorgt werden. Allen Kindern soll ein vollwertiges und gesundes Frühstück, Mittagessen und Abendessen geboten werden, deshalb suchen die Veranstalter vom ASV Dachau Sponsoren für die Verpflegung. Das kann sowohl eine Spende von 50 Euro sein als auch ein größerer Sponsorenbeitrag. Natürlich kann zu jedem Beitrag eine Spendenquittung ausgestellt werden! Alle Sponsoren und Spender werden selbstverständlich innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit genannt.
Wollt ihr dabei sein und den Kinderfußball unterstützen? Oder den Sportevent in eurer Community bekannt machen und weitersagen?
Es soll ja tatsächlich Leute geben, die ihre Firmenwerbung noch in Telefonbüchern veröffentlichen und dafür auch noch horrende Summen abdrücken. Leute, das ist inzwischen wirklich aus der Zeit gefallen, Wahrnehmung und Reichweite sind unterirdisch und am Ende ist es eben nur – richtig – Firmenwerbung. Selbst in einem guten Marketing-Mix wäre das herausgeschmissenes Geld.
Das heißt nicht, dass man Firmen, Unternehmerinnen und Unternehmer nicht mehr visuell herausstellen sollte, ganz im Gegenteil – das Medium ist entscheidend. Und da gibt es eines, was seit über 30 Jahren Unternehmerpersönlichkeiten ins rechte Licht rückt – OrhIDEAL IMAGE.
Stellen Sie sich vor, Sie blättern durch ein Hochglanz-Magazin, das nicht nur Werbung und glänzende Bilder zeigt, sondern echte Erfolgsgeschichten erzählt. Geschichten von Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit Herz, Vision und jeder Menge Persönlichkeit ihre Branche prägen. Genau das bietet das von Orhidea Briegel herausgegebene OrhIDEAL IMAGE Magazin – eine feste Größe und ein echtes Highlight unter den Business-Publikationen.
Anders als in den großen Wirtschaftspublikationen finden auch regional oder lokal agierende Unternehmen eine Plattform, um ihre Unternehmeridentität herauszustellen und um Personen, Produkte und Dienstleistungen zu positionieren. Auch wenn beim Durchblättern immer mal wieder „große“ Namen auffallen: Wolfgang Grupp, Alfons Schuhbeck, Prinz Luitpold von Bayern.
Kurz gesagt: Das OrhIDEAL Image Magazin ist kein gewöhnliches Unternehmermagazin. Es ist eine sorgfältig kuratierte Plattform, die Unternehmerinnen und Unternehmer ins Rampenlicht stellt, die mehr sind als nur Firmenchefs. Es sind Menschen aus den verschiedensten Branchen, die ihre Marke leben, atmen und Wirtschaft gestalten, also genau die so oft beschworenen Leute, „die das Land am Laufen halten“. Und das Ganze in einem regelmäßigen Rhythmus, der immer wieder frische Erfolgsgeschichten und inspirierende Persönlichkeiten präsentiert.
Viele Magazine zeigen Zahlen, Statistiken, Börsenkurse oder Produktneuheiten. OrhIDEAL geht viel tiefer: Hier dreht sich alles um die Unternehmeridentität – also das, was eine Marke wirklich einzigartig macht. Die Kandidaten, die es ins Magazin schaffen, investieren bewusst in die Kreation und Verfeinerung ihrer persönlichen und unternehmerischen Identität. Sie profitieren von einer High-End-Positionierung und werden vom OrhIDEAL-Team als relevante Instanz ihre Branche gecoacht und visualisiert. Denn eins ist doch klar: Erfolg entsteht nicht nur durch gute Produkte oder Dienstleistungen, sondern vor allem durch das Bild, das die Unternehmerinnen und Unternehmer nach außen tragen. Das sorgt für enorme Reichweite, öffnet neue Türen und Marktchancen, die mit üblichem Mainstream Marketing nicht erreichbar sind.
Orhidea Briegel hat dafür sowohl die Strategie als auch ein tiefes Verständnis für die Menschen hinter den Firmenlogos entwickelt. Sie schafft mit ihrem Magazin eine Bühne, die diese Identität sichtbar macht – und das auf High-End-Niveau. Hochwertige Fotografie, exzellentes Layout und spannende Geschichten verbinden sich zu einer Positionierung, die weit über das Übliche hinausgeht. Mit der OrhIDEAL Story oder der CHEFSACHE (Social-Media-Zum-Anfassen) werden zudem regelmäßig Sonderformate herausgegeben, die die Geschichten im Magazin erweitern und ergänzen. Verschiedenen Schnittstellen – etwa via QR-Code oder Direktlinks – stellen die Verbindung zu anderen Medien wie Webseiten oder Social-Media-Plattformen sicher, auch das sorgt für Rückläufe, die mit herkömmlichen Marketing-Strategien wohl nicht umsetzbar wären.
Eine Doppelseite in einem führenden Nachrichtenmagazin oder einen Werbeblock kurz vor der Tagesschau kann jeder kaufen, der das nötige Kleingeld im Werbebudget vorhält. Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten für das OrhIDEAL IMAGE Magazin hingegen ist nicht so einfach. Nur Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich durch Innovation, Persönlichkeit und eine klare Vision auszeichnen, kommen in die engere Auswahl. Wer es ins Magazin schafft, wird als Top-Marke und relevante Instanz seiner Branche inszeniert. Das bedeutet nicht nur Prestige, sondern auch eine enorme Wirkung nach außen: Kunden, Partner und Wettbewerber nehmen diese Unternehmer ernst und sehen in ihnen Vorbilder.
Das Unternehmen wird als Premium-Marke wahrgenommen.
Das Unternehmen wird als Meinungsführer und Impulsgeber erkannt.
Die Präsenz öffnet Türen zu neuen Netzwerken, Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten.
Das Magazin vermittelt nicht nur Fakten, sondern Emotionen – und die bleiben hängen.
Interessant ist eine Veröffentlichung im OrhIDEAL IMAGE Magazin für alle, die mehr wollen als Standard. Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihre Identität ihr größtes Kapital ist. Für diejenigen, die ihr Business nicht nur führen, sondern mit Persönlichkeit und Stil prägen möchten. Und für alle, die Inspiration suchen – sowohl als Leser als auch als Teil der Community.
Das OrhIDEAL Image Magazin ist weit mehr als eine Hochglanz-Publikation. Es ist eine Bühne für Unternehmer-Persönlichkeiten, die ihre Marke mit Leidenschaft und Professionalität formen. Es ist ein Spiegelbild von Erfolg, der nicht nur messbar, sondern fühlbar ist. Und vor allem ist es Inspiration pur – für jeden, der Unternehmer sein will oder es schon ist.
Also, wenn Sie das nächste Mal ein Magazin suchen, das mehr bietet als trockene Fakten und oberflächliche Porträts, dann schnappen Sie sich das OrhIDEAL Image Magazin. Abtauchen, durchblättern, inspirieren lassen und vor allem an Kunden und Lieferanten weitergeben – und vielleicht bald selbst Teil dieses Netzwerks werden!
Dabei sein ist alles. Wenn Sie im OrhIDEAL Image Magazin erscheinen wollen, wenn Sie ein professionelles Foto-Coaching brauchen oder Ihnen noch die letzte zündende Marketing-Idee fehlt – wenden Sie sich an den Unternehmerstammtisch Laim oder ohne Umwege direkt ans OrhIDEAL Image Magazin.
Übrigens und langjährige Unternehmerstammtischler werden sich erinnern: Orhidea Briegel war bereits mehrmals Gast beim Unternehmerstammtisch und „OrhIDEAListen“ werden regelmäßig beim Stammtisch in Laim gesichtet. So geht Netzwerken!
wir schicken Euch herzliche Ostergrüße und wünschen Euch ein paar schöne Tage voller Ruhe und Entspannung! Lasst einfach mal die Seele baumeln, genießt den mittlerweile unübersehbaren Frühling und tankt neue Kraft für die kommenden Herausforderungen. Wir freuen uns darauf, Euch bald wieder bei einem unserer nächsten Stammtische willkommen zu heißen. Frohe Ostern!
Wie Ihr wisst, ist das Datum für unsere Treffen immer der letzte Donnerstag im Monat. Dieses Mal fällt dieser Tag mitten in die Osterferien und es ist absehbar, dass die Prioritäten andere sind. Der nächste Unternehmerstammtisch findet daher erst am 29. Mai statt – natürlich wieder mit einem interessanten Impulsvortrag. Die Einladungen dazu gehen rechtzeitig per Newsletter raus!
Der Digitalführerschein bietet eine einfache und praxisnahe Möglichkeit, den sicheren und kompetenten Umgang mit IT-Geräten und dem Internet zu erlernen. In kurzen Lerneinheiten, die flexibel am Smartphone oder Computer abrufbar sind, können gezielt einzelne Themen vertieft werden.
Welche Suchmaschine ist die beste Wahl?
Ein Beispiel aus dem Digitalführerschein: Die Wahl der richtigen Suchmaschine. Hier erfahren Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter wie DuckDuckGo, Ecosia, Google oder Bing. Mit diesem Wissen können Sie fundiert entscheiden, welche Suchmaschine am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Dabei werden folgende Fragen beleuchtet:
Datenschutz: Wie sicher sind meine Daten?
Suchergebnisse: Welche Suchmaschine liefert die besten Treffer?
Nachhaltigkeit & Ethik: Engagieren sich die Anbieter sozial oder ökologisch?
Webinar „Kompetenzaufbau in der IT-Sicherheit“
Der Digitalführerschein ist auch Thema im kommenden Webinar „Kompetenzaufbau in der IT-Sicherheit“ am Dienstag, 8. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr. Dort erhalten Sie praxisnahe Impulse, um Ihre Mitarbeitenden für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren und digitale Kompetenzen zu fördern.
Expertin Janine Wiegleb (Deutschland sicher im Netz e. V.) zeigt, wie man:
häufige Bedrohungsszenarien greifbar macht,
digitale Lernformate wie Serious Games effektiv nutzt,
den Digitalführerschein im Unternehmen einsetzt
und Cybersicherheit nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert.
Wenn es einen Nobelpreis für Improvisation geben würde, der Unternehmerstammtisch Laim wäre ein würdiger Anwärter auf eine solche Auszeichnung. Denn leider hat uns das Team vom Wirtshaus (trotz Reservierung und telefonischer Nachfrage) versetzt – und unser gewohnter Raum war vergeben.
Immerhin war der Wirt hilfsbereit und konnte uns in einer Ecke der Kegelbahn unterbringen, allerdings recht beengt und ohne entsprechende Präsentationstechnik – auch da mussten wir uns auf die Schnelle selber behelfen. Nicht zuletzt deshalb sind wir auf der Suche nach einer neuen Location im Münchner Westen, vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemanden kennt.
Gleichwohl war es ein interessanter, lehrreicher, aber auch herausfordernder Vortrag unseres Gastes Jean-Marie Bottequin, in den rund zwei Stunden war die Körpersprache in der Kommunikation das zentrale Thema.
Gleich zu Anfang gab es einen Blick „unter die Haube“, sprich: ins menschliche Gehirn. Hirn-Hemisphären, linke Hirnhälfte, rechte Hirnhälfte, Cortex, Neocortex, Thalamus, Hypothalamus, Cerebrum, Cerebellum, Großhirn an Kleinhirn 😉 was steuert Emotionen, was steuert rationale Handlungen – insgesamt ein hochinteressanter Einblick in die Grundlagen unserer Denk- und Gefühlswelt. Aber auch Voraussetzung für die nachfolgenden Erläuterungen Bottequins, in der es um Missverständnisse und Kommunikationsdefizite, um Emotionen und emotionale Distanz und um die Entstehung und das Auflösen von Konflikten und Spannungen ging – essenziell im Geschäftsleben und im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Kollegen.
Insgesamt und trotz aller Widrigkeiten wieder einmal ein äußerst interessanter Unternehmerstammtisch, mit einem Thema, welches viele wohl noch nicht so recht auf dem Schirm hatten. Auch danach gab es noch viele Fragen und viele Stammtischlerinnen und Stammtischler waren in Gespräche vertieft.
Auf der Suche nach dem perfekten Ort für unseren Unternehmerstammtisch
Hallo liebe Netzwerker, Geschäftsfreunde und Gastronomen!
Wie viele von euch wissen, trifft sich unsere Unternehmer-Gruppe jeden letzten Donnerstag im Monat, um Ideen auszutauschen, zu netzwerken und einfach eine gute Zeit zu haben. Nicht zu vergessen die vielen fundierten Vorträge zu vielfältigen Geschäftsthemen, die unsere Zusammentreffen so einzigartig machen. Was viele nicht wissen: 108 Unternehmerstammtische hat es in den vergangenen 16 Jahren gegeben! Und genau deshalb sind wir nun auf der Suche nach einer neuen Location, die unseren Bedürfnissen und unseren Ansprüchen an Geselligkeit und Komfort gerecht wird.
Das perfekte Ambiente
Wir suchen einen Ort, der nicht nur ein Dach über dem Kopf bietet, sondern auch eine Atmosphäre schafft, in der Kreativität und Inspiration gedeihen können. Egal ob es ein modernes Loft, ein charmantes Café oder ein stilvolles Restaurant ist – Hauptsache, es hat das gewisse Etwas, das unsere Treffen unvergesslich macht. Im Idealfall verfügen die Räume über entsprechende Präsentationstechnik – aber das ist kein Muss, denn dafür können wir selbst sorgen.
Gastronomische Versorgung
Ein wichtiges Kriterium für unsere Suche ist natürlich die gastronomische Versorgung. Schließlich ist ein Aperitif, ein gutes Essen oder ein köstlicher Kaffee oft der perfekte Begleiter für lebhafte Diskussionen und Geschäftsgespräche. Ob Catering-Service, Buffet oder À-la-carte-Menü – wir sind offen für alle Möglichkeiten, die unsere Geschmacksnerven verwöhnen und unsere Energie aufladen.
Flexibilität und Komfort
Unser Unternehmerstammtisch ist bunt gemischt und manchmal hocken wir mit fünf Leuten beieinander, manchmal mit dreißig. Daher suchen wir eine Location, die auch mal flexibel an unsere Bedürfnisse angepasst werden kann. Ob Konferenzbestuhlung für Impulsvorträge und Präsentationen, Tische in U-Form oder Möglichkeiten für Essen und Trinken – unser idealer Veranstaltungsort bietet Platz für alles, was wir brauchen.
Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Lage der Location. Zentral gelegen und gut erreichbar sollte sie sein, damit alle Teilnehmer ohne großen Aufwand zu uns finden. Im Idealfall befinden sich die Örtlichkeiten sogar in Münchner Westen – schließlich sind wir der Unternehmerstammtisch Laim. Öffentliche Verkehrsmittel, ein paar Parkplätze und kurze Wege sind dabei die Schlüsselfaktoren, die uns bei der Auswahl helfen werden.
Eure Ideen und Vorschläge
Und nun kommt ihr ins Spiel! Vielleicht kennt ihr ja den perfekten Ort für unseren Unternehmerstammtisch oder habt schon einmal von einer Location gehört, die all unsere Kriterien erfüllt. Oder ihr seid mit einem Gastronomen bekannt, der sich freuen würde, unseren Stammtisch ein neues Zuhause zu geben. Wir sind gespannt auf eure Ideen und Vorschläge und freuen uns darauf, gemeinsam den idealen Veranstaltungsort zu finden.
Also, lasst uns zusammenarbeiten und unseren Unternehmerstammtisch auf das nächste Level heben! Teilt eure Tipps und Empfehlungen mit uns und helft uns dabei, die perfekte Location für unsere Treffen zu entdecken. Wir sind schon gespannt auf eure Vorschläge und freuen uns darauf, bald gemeinsam in einer neuen Umgebung zu netzwerken und zu feiern.
Digitale Zwillinge revolutionieren die Art und Weise, wie wir Produkte, Prozesse und sogar ganze Welten gestalten und erleben. Diese präzisen virtuellen Modelle physischer Objekte oder Systeme ermöglichen es, Szenarien zu simulieren, Innovationen voranzutreiben und Prozesse effizienter zu gestalten. Ob in Industrie, Gesundheitswesen oder Stadtplanung – digitale Zwillinge eröffnen ungeahnte Möglichkeiten.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der digitalen Zwillinge beim Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“, am 8. Mai 2025 in Stuttgart. Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Einblicke in die Chancen des Metaverse. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die digitale Zukunft aktiv mit!
Digitale Zwillinge im Fokus: Entdecken Sie, wie digitale Abbilder realer Objekte und Prozesse die Industrie, das Gesundheitswesen und viele weitere Branchen transformieren.
Interaktive Workshops: Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit und erleben Sie praxisnahe Anwendungen.
Networking und Recruiting: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Branchenexpert:innen, Start-ups und führenden Unternehmen.
Inspirierende Keynotes: Lassen Sie sich von Visionär:innen und Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft inspirieren.
Führende Experten wie Dr. Timo Kistner (NVIDIA) und Matthieu Worm (Siemens Research & Pre-Development) sprechen über die Integration digitaler Zwillinge in Industrie und Forschung.
Unternehmen wie Dassault Systems, Telekom oder Airbus präsentieren ihre neusten Entwicklungen und Use Cases im Bereich digitaler Zwillinge.
Seien Sie dabei, wenn Visionen Realität werden! Wir würden uns freuen, Sie am 8. Mai 2025 in Stuttgart (Hanns-Martin-Schleyer-Halle und Porsche-Arena) zu begrüßen.
Weitere Informationen finden Sie jederzeit auf unserer Website www.cyberlaend.eu.
Wir dürfen noch einmal an den 108. Unternehmerstammtisch erinnern, der am 27.03.2025 gegen 19:00 im Schmankerlwirt beim SV München 1880 in der Tübinger Straße 10 stattfindet.
Wir freuen uns, dass wir den Kommunikationsexperten Jean-Marie Bottequin für einen Impulsvortrag gewinnen konnten.
Jean-Marie Bottequin wird uns einen Einblick in die Facetten von Körpersprache und nonverbaler Kommunikation geben und welche Möglichkeiten wir haben, unserer Außenwirkung den entscheidenden Schliff zu geben. Und das ganz ohne Fachchinesisch, es bleibt garantiert immer spannend und unterhaltsam! Freut euch also auf einen aufregenden Abend mit interessanten Unternehmerpersönlichkeiten und einem einmaligen Impulsvortrag.
Das Team vom Schmankerlwirt wird uns wie immer auf das Beste versorgen – und wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Wir sehen uns am 27. März gegen 19:00 Uhr im Schmankerlwirt in der Tübinger Straße 10, 80686 München.
Vom 3. bis 5. Juni 2025 finden die Bayerischen Gründungstage statt.
Die Eventreihe, initiiert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern des bayerischen Gründungsökosystems, fördert gezielt das regionale und überregionale Gründungs- und Innovationsumfeld im Freistaat Bayern.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein breites Spektrum an Formaten: Gründerzentren, Hochschulen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und weitere Institutionen veranstalten bayernweit Workshops und Infoveranstaltungen rund um die Themen Gründung, Selbstständigkeit und Nachfolge. Ob bei Start-up-Pitches, Tagen der offenen Tür oder Networking-Events – die Gründungstage bieten Gründerinnen und Gründern, jungen Unternehmen, Selbstständigen und Interessierten eine vielseitige Gelegenheit, das eigene Wissen zu vertiefen, Gründungsimpulse zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Bayerischen Gründungstage sind ein wichtiger Baustein für den Innovationsstandort Bayern. Ziel der Eventreihe ist es, Gründerinnen und Gründer zu ermutigen, ihre Ideen weiterzuentwickeln und die ersten Schritte auf ihrem unternehmerischen Weg zu wagen.
Die Stadt München schreibt zum achten Mal einen Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities aus. Aufgerufen sind die Start-up-Community, Studierende, Gründer*innen sowie kreative Talente, innovative Lösungen für konkrete Herausforderungen der Stadtverwaltung einzureichen. Die vielversprechendsten Lösungsansätze werden mit dem Innovationspreis ausgezeichnet, gemeinsam mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt und in der Praxis getestet. Zu gewinnen gibt es einiges: ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie ein zusätzliches Umsetzungsbudget von bis zu 15.000 Euro. Zudem bieten die UnternehmerTUM, das Strascheg Center for Entrepreneurship, das LMU Innovation & Entrepreneurship Center, das Gründungszentrum founders@unibw, die Start2 Group GmbH und das Wavelab kompetente Unterstützung für die Umsetzungsphase. Die Bewerbungsfrist endet am 18. Mai.
Mit dem Innovationswettbewerb öffnet sich die Stadtverwaltung für Transformationsprozesse und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, neue Konzepte in einem städtischen Testfeld zu erproben und umzusetzen. Beim Innovationswettbewerb 2025 werden Lösungsvorschläge gesucht zu diesen fünf Challenges:
Smart Event: digitaler Veranstaltungsprozess
Integration 2.0! Online-Anträge für humanitäre Aufenthaltstitel leicht gemacht
Munich Urban Jungle: Digitize biodiversity!
Public Art Digital Experience
Open Data Potenziale für München entfalten
Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Der Innovationswettbewerb bietet neben dem Preisgeld die Möglichkeit, gemeinsam mit Stadtverwaltung und städtischen Unternehmen an neuen Lösungen zu arbeiten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Ideen und unsere Stadt weiterzubringen.“ Detaillierte Infos zu den Challenges, zum Ablauf, zur Bewerbung sowie zu den Ergebnissen aus den Innovationswettbewerben 2018 bis 2024 finden sich im Internet unter www.muenchen.de/innovationswettbewerb.
Quelle: Presse- und Informationsamt der LH München, Foto: Jarmoluk