Kein schöner Schein – Reinhard Gerl beim 59. Unternehmerstammtisch in Laim
Im wahrsten Sinne hinters Licht geführt wurden die Teilnehmer des 59. Unternehmerstammtisches in Laim, der am 28. Mai im WEIN.GUT stattfand. Reinhard Gerl von Innovative Eyewear war zu Gast und erläuterte die Funktionsweise, das Lichtspektrum und die daraus resultierenden Nachteile moderner LED-Beleuchtung. Und wie man sich vor dem intensiven Blauanteil dieser Leuchtmittel wirksam schützen kann.
Seit 2008 ist der Verkauf herkömmlicher Glühlampen in der EU verboten. Es ist absehbar, dass auch Halogenlampen einer ähnlich restriktiven EU-Gesetzgebung zum Opfer fallen werden. Damit wären die letzten Leuchtmittel vom Markt verschwunden, die für annähernd tageslichtgleiche Beleuchtung sorgen. So jedenfalls der parteiübergreifende politische Wille unter dem Deckmantel der Energieeinsparung.
Doch inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass die LED-Lampen hochgradig giftig sind. Dennoch schaffen im Namen der Energieeffizienz Wirtschaft und Politik ein gigantisches Entsorgungsproblem, welches der Endlagerfrage beim Atommüll in nichts nachsteht. Zum anderen bedeutet die alleinige Verwendung von LED-Lampen ein erkleckliches Einkommen für die beiden letzten verbliebenen europäischen Hersteller – werden doch diese Leuchtmittel für das Vielfache einer herkömmlichen Glühbirne verkauft, Preise pro Lampe für 40-50 Euro sind keine Seltenheit.
In der Dokumentation Bulb Fiction von Christoph Mayr werden diese Aspekte hinreichend beleuchtet. Freuen Sie sich auf schlaflose Nächte.
Gerade im Berufs- und Arbeitsleben sind viele Menschen einer Dauerbelastung durch LED-Licht ausgesetzt. Büros sind mit Energiesparlampen bestückt, die Hintergrundbeluchtung von Bildschirmen und Notebook-Displays fusst auf einem ganz ähnlichem Lichtprizip und erzeugt nahezu identische Lichtemmissionen. Und nach dem Berufsalltag geht es nach Hause, der Abend wird dann vor dem LED-Fernseher verbracht.
Reinhard Gerl erörterte fundiert, anschaulich und am Beispiel live gewonnener Messdaten und Spektrogramme verschiedener derzeit erhältlicher Leuchtmittel die Gefährlichkeit des hohen Blauanteils im LED-Licht. Und das wird bekanntermaßen und bis auf wenige Ausnahmen durch hochgiftige Quecksilberdämpfe in den Mini-Leuchtstoffröhren erzeugt. Daraus ergeben sich gesundheitliche Gefährdungen, die auf Wechselwirkungen mit der eigenen Bio-Resonanz resultieren – und die sich heute noch gar nicht richtig abschätzen lassen. Vitamin D Mangel, fehlende Zellerneuerung, Mangelerscheinungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen.

Gerl hat mit seiner Firma Innovative Eyewear Brillen entwickelt, die die schädlichen Blauanzeile aus dem LED-Licht filtern können und so u.a. den Arbeitsalltag am Computer spürbar erleichtern. Ähnlich den Resultaten der Farblicht-Therapie können die Brillen helfen, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und eine Steigerung des Wohlbefindens zu erreichen.
Heute beliefert Reinhard Gerl Kunden in aller Welt mit seinem Produkt. Insbesondere in Fernost stehen Kunden der Gefährdung durch Blaulicht wesentlich aufgeschlossener gegenüber. Die PRiSMA SpektroChrom-Brillen können Sie natürlich auch hierzulande bestellen, auf der Homepage von Innovative Eyewear finden Sie weitere Informationen zum Produkt.
Die Folien zu diesem überaus spannenden Vortrag können Sie sich wie immer in unserer Download-Area herunterladen.
Fotos: Josef Stöger