Gekonnt wirken – Janine Katharina Poetsch beim 56. Unternehmerstammtisch in Laim

Kein Mensch bestreitet, dass gerade im Business gute Umgangsformen unerlässlich sind. Gleichwohl gibt es die unterschiedlichsten Anlässe sowie eine große Bandbreite an „Dos and Don’ts“, die auch noch unterschiedlich interpretiert werden können – die Grenze zwischen gutem Benehmen und „voll ins Fettnäpfchen“ ist nicht gerade breit.

Wie gut, dass es da vor rund 250 Jahren einen Freiherrn Knigge gab, der ein umfangreiches Regelwerk „Über den Umgang mit Menschen“ verfasst hat. Und das hat heute noch uneingeschränkte Gültigkeit. Leider wird Knigges Lebenswerk immer als „Benimmratgeber“ angeführt, was es definitiv nicht ist. „Über den Umgang mit Menschen“ ist eher ein soziologisch ausgerichtetes Werk im Sinne der damaligen Aufklärung – dennoch: In die heutige Zeit übersetzt gibt uns das Buch eine ganze Anzahl an Regeln in die Hand, die helfen können, beim „Gegenüber“ gut rüber zu kommen.

Und da geht es eben nicht darum, an einer adeligen Tafel steif am Tisch zu sitzen – sondern mit „Image, Stil, Etikette“ bei Kunden, Geschäftspartnern, Gastgebern oder Kollegen unaufgeregt und souverän einen guten bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Anstand, Authentizität, Ehrlichkeit, Höflichkeit und Wertschätzung sind dabei nur ein paar Parameter im Umgang mit Anderen, die Türen öffnen und am Ende für uns als Mensch und Unternehmer sprechen.

„Gekonnt wirken“: Janine Katharina Pötsch – Imageberaterin und Vorstandsmitglied in der Deutschen Knigge-Gesellschaft war beim 56. Unternehmerstammtisch in Laim zu Gast und brachte ordentlich Licht ins Dunkel des guten Benehmens.

Erfrischend und unverkrampft referierte sie über dieses vielschichtige Thema und räumte da und dort auch mit ein paar Fehlinterpretationen auf, die sich seit Knigges Zeiten in den Köpfen der Menschen halten. Das Rad der Geschichte hat sich weitergedreht und seit dem Freiherrn haben sich auch die „guten Manieren“ weiterentwickelt und dem Zeitgeist angepasst.

Zum „Benimm im Business“ gehört natürlich mehr, als die Beachtung einer Tischordnung. Eine authentische äußere Erscheinung, ein stimmiges Outfit, ein (stil)sicheres Auftreten gepaart mit sozialer Kompetenz tragen ganz enorm dazu bei, beim Gegenüber „gekonnt zu wirken“ – und das meiste davon lässt sich sogar erlernen, wenn man es nicht schon in der Kinderstube reingereicht bekommen hat. Das ganze Beratungs- und Trainingsangebot von Janine Katharina Pötsch finden Sie unter www.gekonnt-wirken.de, wo Sie die meisten Angebote der Imageberaterin und Knigge Trainerin auch gleich buchen können.

Auch auf die kulinarischen Highlights aus dem Speisezimmer konnten sich die Unternehmerstammtischler verlassen – Nana Berzl hatte zahlreiche Schnittchen (u.a. mit einer delikaten Auberginen-Paste) vorbereitet, dazu eine vollmundige Süßkartoffelcremesuppe mit frischen Kräutern und einen sündhaften, in Speck gerollten Hackbraten mit geheimnisvollen orientalischen Gewürzen. Vom WEIN.GUT gab’s einen sonnigen, fruchtigen Chateau La Canorgue von der Côte du Luberon sowie einen feinen Riesling vom Weingut Hiestand. WEIN.GUT-Inhaber Michael Wenzel hat gerade die Grippewelle niedergestreckt – daher ein herzliches Dankeschön an Lina und Carl Wenzel, die den Unternehmerstammtisch souverän betreut haben. Und an Dich Michael, von allen die besten Wünsche und baldige Genesung!

Fotos: Josef Stöger